Radtour 2006
mit den Taunussteinern

9.Juli 2006

10°° Uhr Treffen bei Peter in Dauborn.
Es ist sehr warm heute und Peter dampft schon ohne zu radeln aus allen Knopflöchern . Er sitzt noch genauso speziell auf seinem Sattel wie im letzten Jahr. "Stimmt, bestätigt er, das Vehikel wurde auch seit dem nicht mehr von mir bewegt."
Jutta fährt heute leider nicht mit, andere Verpflichtungen gehen vor, schade!
 

Apfelwein Pause

Wir fahren mit den Autos bis Villmar und  dann beginnt das grosse Abschnallen. Alle sind gut drauf und wir starten. In Aumenau werden einige fast von der Bahnschrankenstange erfasst. Uff, - gerade noch mal gut gegangen. Dann gibt es schon die erste Pause. Rainer hat wieder Apfelwein dabei. Ein kleiner Öko Streit entbrennt und Petra versteht die Welt nicht mehr.
Auf dem Radweg herrscht ordentlich Verkehr  und nebeneinander fahren ist nicht möglich. Die Männer wählten für heute wieder die "Taunussteiner - Tracht" ihr spezielles T-Shirt. Nach weiteren 10 Min radeln  sind wir schon bei "Kanadier - Willi".
Das Ausflugslokal direkt an der Strecke ist ideal für Radler und Kanuten.
Für unsere Radler gibt es Weizenbier. Ob sich das mit dem schon getrunkenen Apfelwein verträgt?

Wir essen auch gleich etwas, denn Weilburg ist noch ganze 10 Km entfernt.
Wir fahren weiter, aber die Truppe ist stark auseinander gerissen. Die "Hellraiser" müssen bis zu 5 Min auf den Rest warten. Heute gehöre ich zu ihnen, dank meinem neuen MTB. Unterwegs begeistern uns wieder die Schleusen. Marcel
hat noch eine Woche Kanufahren auf der Lahn mit
seiner Klasse  vor sich.
Da kann man sich ja das Handling in der Schleuse
schon mal ansehen.

Schleuse
Schlossgarten Weilburg

 Wir sind schon in Weilburg angekommen und schauen uns den Schlossgarten an.
Das nächste Eiscafé ist schon angepeilt. Wir sitzen draussen schon wegen der Räder.
Es wird schwer geschlemmt und Sigi verteilt wieder nette Komplimente.
"Peter, würdest Du so fahren wie Eis essen,
könnten wir viel mehr Kilometer machen."
Peter hat logo, die passende Antwort.
"Ich geniesse eben das Radeln und betrachte mir die Gegend. Jeden Wassertropfen in der Lahn kenne ich ab heute persönlich, das dauert
natürlich."
Der Rückweg wirft schon seine Schatten auf unser Eis, da sich dicke Wolken zusammen  brauen.
Es ist 15°° Uhr und bis hier her waren  wir fünf Stunden unterwegs!

Kaum aus Weilburg heraus gefahren, fallen die ersten Tropfen.
Da ich nicht bereit bin mich irgendwo unterzustellen, fahre ich einfach weiter.
Erreiche den Haltepunkt  "Kanadier Willi" logisch als Erste, aber nass. Gute Entscheidung, ein zweites Rad T-Shirt einzupacken.
Peter erscheint als Letzter mit nacktem Oberkörper
und hat "Popo weh". Wie Letzter? Wo sind Hermelinde und Günter?
Die Bahnschranke hat die Beiden ausgebremst.
Sigi liest von der Tafel am Biergarten: "Eis mit frischen Erdbeeren." "Nein", schreit Rainer, "mein Apfelwein muss alle werden."

Radweg nach Weilburg

 Dann soll es ohne Halt bis Villmar gehen. Schön wäre es gewesen, aber Petra hat einen Plattfuß.
Zum Glück sind vier Männer zur Stelle und haben aber doch ganz schön zu schaffen.
Der Rest der Mannschaft ist schon weiter gefahren.
Bis zum Parkplatz an der "Klicker Mill" geben wir noch mal richtig Gas!
Kleine Gewittermücken greifen uns an und wir beeilen uns in die Autos zu kommen.
Bei Peter zu hause wird erst mal geduscht.
Die Hausfrau Jutta darf uns heute Abend auch
noch bewirten. Wir helfen natürlich mit . Sigi und Peter sind die Grill - Meister.
 

Die Männer geniessen frisch gezapftes
Weizenbier und das bald beginnende Fußball - WM Endspiel kann kommen.
Zuerst gibt es aber noch ein köstliches Essen.
Und.....? Fazit von heute? Es hat uns viel Spaß gemacht. Ein gelungener Tag, trotz Regenguss und plattem Reifen. Im nächsten Jahr wollen wir uns auch mal als Kanuten versuchen und auf der Lahn paddeln.
 

Die Grillmeister