Mallorca 2010 mit den Taunussteinern
|
|
|
 |
|
|
Wir konnten es kaum glauben, die Männer wollten nicht mehr alleine an den Ballermann! Sie fliegen mit ihren Frauen für eine Woche nach Malle, ins La Concha Park. Ein ruhiger, netter Urlaub mit den Freunden. Hier schon mal unser Domizil.
|
|
|
 |
|
|
|
Zweiter Tag: Der Westen der Insel wird erkundet. Wir besichtigen die eleganten Jachten im Hafen von Port Andratx und versuchen auch uns vorteilhaft ins Bild zu bringen. Bei Sophie und Sigi ist das schon mal hervorragend gelungen. Dann geht es weiter über enge Bergstraßen. Neben der Kirche in Galilea sitzen wir in der Sa Botigueta und genießen ausser der Aussicht noch einen Espresso. Der Besuch von Valdemossa liegt sozusagen auf dem Weg. Hier erkunden wir die Gassen abseits der Touristenpfade und staunen über die Pflanzenpracht in dieser Idylle. Ja, und wenn wir schon mal hier sind muss ein Abstecher nach Port de Valdemossa einfach sein. Als nächste Stadt kommt Sòller an die Reihe. Dann haben wir für heute genug gesehen und fahren zurück nach Paguera.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Dritter Tag: Heute machen wir eine kleine Schiffstour zur Vogelinsel. Start ist in Paguera. Das Wetter ist für dies Unternehmung ideal. Petra allerdings wäre es lieber, der Kahn würde nicht ganz so schaukeln. Sie ist so tapfer, Hut ab, jeder andere hätte gekniffen.
|
Andrea und Heinz verbreiten beste Urlaubslaune
in Valdemossa dem Liebesnest von George Sand und Frederic Chopin. |
|
 |
|
|
|
Petra und Rainer auf dem Sonnenplatz unterhalb der Altstadt von Valdemossa.
Vierter Tag: Wir fahren in den Norden nach Can Picafort der weite Sandstrand ist einfach schön. In Inca schlendern wir noch über den Wochenmarkt. Das gehört einfach dazu.
|
|
 |
|
|
Von uns (Erwin und Karin) existiert leider kein gemeinsames Bild. Erwin hat meist den Fotoapparat vor dem Auge, also eine Improvisation.
Fünfter Tag: Die Männer haben für heute beschlossen in Arenal im La Terraza bei Carmen und Frank den Vatertag nach zu holen. Bitte, sehr gerne, die Mädels gehen derweil schoppen nach Palma. Nachher holen wir die Old Dadies wieder ab.
|
Ja, die Mädels hatten einen schönen Tag, der zwar zu Beginn in einem Gewitterregen zu ertrinken drohte. Dennoch meinte es der Wettergott gut mit uns und als wir das erste Geschäft in Palmas Innenstadt verließen konnten wir die Schirme schon einpacken. Den Männern hat es auch gut gefallen. Einige Stunden Frauenerholung, da zählt jede Minute doppelt.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Bilder vom 15.05.2010 Sechster Tag:
Wir besuchen das etwa 3000 m² große Landgut La Granja. Es befindet sich im westlichen Teil von Mallorca, nahe der Ortschaft Esporles. Seine Entstehung verdankt es einem Weiler namens Alpich. Dieser Weiler, sowie die dazugehörige Felsenquelle ermöglichte bereits vor Jahrhunderten den Betrieb von Mühlen und somit die Ansiedlung kleiner Höfe. Im Jahr 1229 ließ sich der Graf Nuno Sans hier nieder. Im Jahr 1239 schenkte der Graf den Ort La Granja an den Zisterzienserorden, welcher hier das erste Zisterzienserkloster der Insel aufbaute. Der Orden bewirtschaftete das Gut über 200 Jahre lang bevor er nach Palma abwanderte. Heute ist La Granja in Privatbesitz. Das Gut wurde zum Freilichtmuseum ausgebaut und bietet Einblick in das frühere Ordensleben, aber auch in den Lebensstil der Gutsherren des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Bemerkenswert ist eine Sammlung von Folterinstrumenten im Verlies. Auf dem Gut werden auch heutzutage noch Weine und Sherry hergestellt. Eine Verkostung kann jederzeit, während der Besichtigung des Guts, vorgenommen werden. Was soll man dazu sagen: ”Wir waren restlos begeistert und nicht das letzte mal hier!”
|
|
|
 |
|
|
Heute ist ein Pooltag zum relaxen und ausruhen. Das tun wir ausgiebig.
|
|
|
 |
|
|
|
Der letzte Tag und schon fliegen wir wieder heim. Aus dem Flieger letzte Bilder von Malle und beim Landeanflug das Umland von Frankfurt und die Skyline der Bankenstadt mit Frankfurter Waldstadion (Commerzbank Arena)
Der Stein sagt alles!
bearbeitet am 16.06.2011
|
|
|